Gräfin Mariza von Emmerich Kálmán
Zum 100-jährigen Bühnenjubiläum der beliebten Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán präsentiert der Münchner Verein Voilà! Opera! e.V. dieses Meisterwerk des großen ungarischen Komponisten in einer glanzvollen Aufführung im Herbst 2024.
Die Inszenierung zeigt die „Gräfin Mariza“ in einer leicht gekürzten Fassung, die dennoch all die musikalische Pracht und emotionale Tiefe des Originals bewahrt. Mit Kammerorchester, Solo-Violine, kleinem Chor und hervorragenden Solistinnen und Solisten entsteht ein intimer, aber gleichzeitig festlicher Rahmen, in dem Kálmáns Musik ihre volle Wirkung entfalten kann.
Das Publikum darf sich auf die schönsten und bekanntesten Melodien freuen – darunter „Komm, Zigány“, „Komm mit nach Varasdin“ und „Höre ich Zigeunergeigen“. Diese unvergänglichen Kompositionen sind voller Leidenschaft, Tanzrhythmus und ungarischem Temperament und ziehen seit Generationen Musikliebhaber in ihren Bann.
Ein stilgerechtes Bühnenbild und prachtvolle Kostüme sorgen zusätzlich für ein authentisches Operettenerlebnis. Die Mischung aus Eleganz, Humor und musikalischem Schwung macht diese Aufführung zu einem besonderen Ereignis – ein Abend, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Die musikalische Leitung übernimmt Andreas Kowalewitz, der von 2003 bis 2020 als Kapellmeister am Gärtnerplatztheater wirkte und auf eine langjährige Erfahrung im Operettenfach zurückblickt. Die Regie liegt in den Händen von Herbert Müller, der das Werk mit Leichtigkeit, Charme und viel Humor auf die Bühne bringt. Für das Arrangement zeichnet Ingmar Sonnenmoser verantwortlich, der die Partitur mit sicherem Gespür für Klangfarben und Balance für unser Kammerorchester eingerichtet hat.
So erwartet das Publikum eine Operette voller Esprit, Leidenschaft und Spielfreude – ein würdiges Jubiläum für Emmerich Kálmáns Meisterwerk!
Das Ensemble von „Gräfin Mariza“
Hinter unserer Jubiläumsproduktion von Emmerich Kálmáns „Gräfin Mariza“ steht ein großes künstlerisches Team, das mit Leidenschaft, Erfahrung und Spielfreude dieses Meisterwerk auf die Bühne bringt.
Von der musikalischen Leitung und Regie über Bühnenbild, Licht, Maske, Kostüme und Choreografie bis hin zu den Solistinnen und Solisten – alle tragen dazu bei, dass diese Operette voller Temperament, Eleganz und unvergänglicher Melodien zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Hier stellen wir die Künstlerinnen und Künstler vor, die gemeinsam die Geschichte der stolzen Gräfin, ihrer Freunde und Verehrer mit Musik, Humor und Herzblut lebendig werden lassen.
Musikalische Leitung | Andreas Kowalewitz |
Musikalische Assistenz | Anna Nam |
Regie | Herbert Müller | Bühnenbild | Andreas Arneth |
Choreografie | Annalena Lipp |
Licht | Stefan Bößl |
Maske | Sabine Tanriyöver |
Kostüme | Kostümverleih Breuer |
Gräfin Mariza | Maria Czeiler |
Adele, Stubenmädchen | Irina Firouzi |
Graf Tassilo | Karo Khachatryan |
Baron Zsupán | Richard Wiedl |
Lisa, Tassilo's Schwester | Laura Faig |
Fürst Populesko | Torsten Frisch |
Manja | Susanne Kapfer |
Karl-Stephan | Robert Beckert |
Ida | Roxana Lucia Mihai |
Tschekko | Marcus Weishaar |
Chordamen | Sandra Loeper Linda Sieg Annette Thomas Ina Verena Tillmann |
Solo-Violine | Mugi Takai |